1. Warum brauchst du QR-Codes?
Restaurants haben heutzutage die Möglichkeit, digitale Dienste vor Ort für ihre Gäste anzubieten, indem sie QR-Codes nutzen. Insbesondere am Beispiel der digitalen Speisekarte möchte ich Dir zeigen, warum die Nutzung von QR-Codes mittlerweile ein absolutes Muss ist!
Warum? Ganz einfach: QR-Codes bieten die schnellste und einfachste Möglichkeit, deine Kunden auf Social Media, deine Website oder deine digitale Speisekarte zu bringen. Nutzt du digitale Produkte, führt kein Weg am QR-Code vorbei!
Wenn Du also einen QR-Code zu deiner digitalen Speisekarte in deinem Restaurant aus legst, erreichen deine Gäste das Menü darüber. Der QR-Code steht immer und sofort am Sitzplatz zur Verfügung – also kein Austeilen und Einsammeln physischer Speisekarten. Oder der Klassiker an einem eh schon stressigen Tag: “Könnte ich bitte noch einmal die Speisekarte haben?”
An dieser Stelle wird in deinem Kopf sicher die Frage aufploppen “Würden meine Kunden überhaupt QR-Codes nutzen?”. Ja, diese Frage hat durchaus ihre Berechtigung! Denn, sofern du keine QR-Codes benutzt, werden dies deine Kunden auch nicht tun.
Aber: Benutzt du QR-Codes und erklärst die Funktionen und Vorteile, kann ich dir eins Versprechen: Deine Kunden werden sich sehr schnell fragen “Wie konnten wir jemals ohne QR-Codes auskommen?”
Um deine Kunden bestmöglich aufklären zu können, schauen wir uns an was ein QR-Code ist und wie dieser denn überhaupt funktioniert.

2. Was ist ein QR-Code und wie funktioniert er?
Was ein QR-Code ist, ist relativ simpel: Er ist eine Verschlüsselte Information. Dabei kann die Information im QR-Code ganz unterschiedlich sein. Zum Beispiel ein Kontakt, ein Termin, ein Text oder ein Link. Letzteres kannst du prima für dein Unternehmen nutzen. Wie also funktioniert er: Als erstes wird eine Information verschlüsselt, daraus entsteht ein QR-Code. Dieser QR-Code wird wiederum durch einen QR-Code Reader entschlüsselt und somit auf dem scannenden Gerät für uns lesbar angezeigt.
3. Was kannst du in Deinem Restaurant mit QR-Codes alles machen?
Da wir nun wissen, was ein QR-Code ist und wie er funktioniert, stellt sich die Frage, was bringt uns das? Also: Was zur Hölle kannst du mit einem QR-Code in deinem Restaurant machen? Am sinnvollsten ist es, wenn du deine Speisekarte über einen QR-Code in digitaler Form zur Verfügung stellst. Gehe dazu wie folgt vor:
Als erstes kopierst du den Link, unter dem deine Speisekarte zu finden ist. Danach suchst du dir einen QR-Code Generator mit welchem du den entsprechenden QR-Code erzeugst. Diesen druckst du aus. Du kannst den QR-Code entweder auf die Tische kleben oder du designst dir einen schicken Aufsteller.
Benutzt du unsere digitale Speisekarte, kannst du in deinem Restaurant sogar Online Bestellungen und Bezahlungen ermöglichen. Dazu benötigst du nur unser Gäste – Bestellsystem. Willst du wissen, wie das genau funktioniert und welche Vorteile du hast, schreib uns hier.
Weiterhin kannst du auch auf deine Social Media Kanäle verlinken. So können dich deine Kunden gleich verlinken, wenn sie eine Story machen oder einen Beitrag posten. Hierzu nimmst du zur QR-Code Erstellung deinen Profil-Link. Wenn du wissen willst, welche Social Media Kanäle die richtigen für dich sind, schreib uns hier.

4. Wie kannst du deine Speisekarte mit einem QR-Code verknüpfen?
Die Antwort auf diese Frage ist relativ simpel: Du benutzt einen QR-Code Generator. Sofern du unsere digitale Speisekarte “Lina” nutzt, kannst du die QR-Codes automatisch generieren lassen. Nutzt du ein PDF, nimm hierzu einfach den Link, der zu deiner Speisekarte führt.
Welche weiteren Unterschiede es zwischen den digitalen Speisekarten gibt, sehen wir uns jetzt an.

5. Welche Unterschiede gibt es für die Verwendung einer digitalen Speisekarte?
Die digitale Speisekarte ist deine Chance, deinen Gästen zu zeigen, dass du mit der Zeit gehst. Aber es gibt auch einiges zu beachten. Den größten Fehler, den fast alle Gastronomen machen, solltest du unbedingt vermeiden:
Ich kann es nicht oft genug sagen – PDFs sind absolut tabu!!!
Dabei ist es egal, wie schön deine Speisekarte ist. Solltest du überlegen, diese Druckdatei als PDF hochzuladen, kann ich dir nur dringend davon abraten!
Selbst auf großen Smartphone Displays sind PDFs in A5 oder sogar A4 kaum lesbar. Du hast also den Effekt, dass dein Kunde ewig zoomen und scrollen muss. Er findet keine Kategorien und hat dementsprechend immer weniger Lust, überhaupt noch etwas zu bestellen.
Hat dein Gast erst einmal solch eine schlechte Erfahrung gemacht, wird diese sich unterbewusst in seinem Verhalten abspielen: Er bestellt weniger, er bleibt kürzer, er gibt weniger Trinkgeld und ob er wieder kommt, das überlegt er sich noch einmal!
Mach es besser! Erstelle eine Speisekarte, die dein Kunde gerne nutzt! Deine Vorteile liegen auf der Hand: In erster Linie sind deine Kunden zufrieden! Sie kommen gerne zu dir, kaufen mehr und kommen definitiv noch einmal. Außerdem sparst du dir jede Menge Druck- und Designkosten (im Vergleich zur analgogen Version der Speisekarte). Auch kannst du jedes einzelne Gericht ganz einfach ändern, ohne alles neu zu machen (wie bei der PDF Version). So kannst du ganz einfach Preise ändern, Gerichte deaktivieren oder einfach nur die Anordnung ändern. Hier kannst du unsere digitale Speisekarte einmal ausprobieren und dich selbst von den Vorteilen überzeugen.

6. Welche Weiteren Ideen gibt es für die Verwendung von QR-Codes in deinem Restaurant?
Überzeuge deine Kunden am besten bei dir vor Ort. Damit kannst du am meisten punkten und die Kunden jederzeit an der “richtigen Stelle” abholen. Hierbei helfen dir weitere nützliche Digitale Tools!
Jeder kennt es und fürchtet ihren Namen: Die Online Umfrage! Dabei gibt es mittlerweile wesentlich bessere Tools zur Kundenbindung. Solltest du an ehrlichem Feedback interessiert sein, empfehle ich dir einen Social Media Chatbot zu benutzen.
Dieser bietet die folgende Vorteile:
- Erhalte ehrliches Feedback
- Reagiere auf negatives Feedback
- Belohne positives Feedback
- Sammle positive Bewertungen auf Facebook, Tripadvisor, Google und Co.
- Generiere Stammkunden
- Kostenlose Online Werbung
Willst du mehr über die Vorteile eines Social Media Chatbots für dein Restaurant erfahren, schreib uns hier.

7. Fazit: Warum du QR-Codes und eine digitale Speisekarte in deinem Restaurant nutzen solltest
Also Warum sind QR-Codes für dich wichtig:
Du machst den Besuch in deinem Restaurant einfacher und angenehmer. Durch einen QR-Code schaffst du eine Schnittstelle zur digitalen Welt. Dies ermöglicht dir, in deinem Restaurant vor Ort alle möglichen digitalen Tools zu nutzen, ohne weitere technische Geräte kaufen zu müssen. Insbesondere vermeidest du dadurch teure Hardware-Kosten.
Bindest du digitale Produkte in dein Restaurant ein, sparst du dadurch Zeit und Geld, kannst aber gleichzeitig deinen Service verbessern. Auch kannst du dem durch Corona geschuldeten Personalmangel in der Gastronomie entgegenwirken. Wenn du wissen willst, wie das geht, dann schreib uns hier. Als Extra erhöhst du noch die Bindung zu deinen Kunden. Somit ist es wahrscheinlicher, dass deine Kunden immer wieder kommen und du kannst dich von der Konkurrenz deutlich abheben.
Für Mehr Tipps und Tricks rund um die Themen Website, Digitalisierung, Digital vor Ort, Onlinemarketing und Kundenbindung folge uns auf unseren Social Media Kanälen. Dort verlinken wir auch neue Artikel unseres Blogs.
Ich hoffe, unser Artikel hat dir weitergeholfen. Bis Bald!
Dein Vision-Team